Jetzt gibt’s Baueckenverbot!
Die Kitas und Schulen sind personell am Limit, Eltern kommen mit eigenartigen Ansprüchen, Kinder drehen immer mehr durch, sind überfordert, sollen gleichzeitig aber auch jede Entscheidung selber treffen. Gibt es da überhaupt noch was zu lachen?
Und ob! Das zeigt der bekannteste (V)ERZIEHER Deutschlands in seiner dritten Show "Baueckenverbot" erneut bundesweit.
Jan Preuß spricht aus, was andere Pädagogen sich oft nicht mal zu denken trauen. Er zeigt, warum Kinder entgegen jeder Theorie sehr wohl Ironie verstehen, wie man Eltern gut kontert und auch wie absurd einige Regeln im pädagogischen Alltag wirklich sind.
Gleichzeitig stellt er aber auch ernste Fragen: Wie viele Erzieher gibt es in 20 Jahren wirklich noch? Wo sind wir voller Hoffnung, gute Menschen zu erschaffen und schlagen uns mit unserer eigenen Doppelmoral? Aber keine Sorge, auch hier findet der (V)ERZIEHER passende, lustige Antworten. Mit Humor lässt sich dieser Job ja auch viel besser ertragen.
Die neue Duo Show:
"DIE HERREN DER ERSCHÖPFUNG"
Guido Fischer und Björn Jung sind zwei großartige, überragende, fabulöse Komiker.
Das sagen zumindest zwei seriöse Quellen.
Die eine ist Guido Fischer und die andere Björn Jung.
In ihrem neuen Programm DIE HERREN DER ERSCHÖPFUNG sind sie
hochmotiviert, sich und dem Publikum den lustigsten Abend der Weltgeschichte zu bereiten.
Doch leider hat die Welt anders zu tun.
Davon lassen sie sich aber nicht aus der Bahn werfen und lösen weiterhin Probleme,
die es gar nicht gibt.
Wie so viele andere auch, sind Fischer&Jung hoffnungslos überfordert.
Wozu Work Life Balance, wenn man schon Midlife-Crisis hat?
Kann man Burn-out haben, wenn man die Lampe an hat? Und vor allem:
Gibt es wirklich nur einen Rudi Völler?
Und als wäre die Suche nach Antworten auf diese Fragen nicht schon kompliziert
genug, gehen sich Fischer&Jung zu allem Überfluss noch tierisch auf den Sack.
Die SCHÖPFUNG brauchte eine ganze Woche.
DIE HERREN DER ERSCHÖPFUNG schaffen es in 90 Minuten. Mit Pause.
Ein Comedy Abend, eine Therapiestunde für Künstler und Publikum.
Ein urkomisches Zwischenfazit zweier Männer, die aus eigener Erfahrung wissen, wovon sie reden.
Was macht man mit Mitte 40, in der Mitte des Lebens?
Zu jung für die Midlife-Crisis, zu alt für eine YouTube-Karriere?
Lade ich die Praktikantin zum Essen ein oder meine Frau?
Geh ich fett essen oder lass ich fett absaugen?
Werde ich Frührentner oder entwickle ich ne App?
Gehe ich ins Zenkloster oder in den Swingerclub?
Oder einfach ins Nonnenkloster?
Vielleicht geht da ja beides?
Wenn ich sterbe, brauch ich dann ne Übergangsjacke?
50 ist die neue 30 - gilt aber nicht für Knie.
Die beiden Komiker Guido Fischer und Björn Jung haben sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus Theater und Comedy in den letzten 20 Jahren einen Namen gemacht.
Drei arbeitslose Freunde wollen sich mit einer Hundekuchenbäckerei selbständig machen. Dafür brauchen sie Geld.
Als einer von den Dreien erzählt, dass seine Frau zu den Chippendales geht, die seit Wochen ausverkauft sind, kommen die Drei auf eine wahnwitzige Idee.
Warum es nicht den Strippern gleich tun?
Allerdings stellen sie fest, dass sie außer Bierbauch, Glatze und Hühnerbrust nicht viel zu bieten haben.
Eine Komödie über Freundschaft, Verzweiflung, Mut und Größenwahn.
"Vollblut Komiker lassen die Hosen herunter. Großartig und urkomisch!" (WAZ)
"Hüllenlose Sahnehäubchen" (Kölner Stadtanzeiger)
Guido Fischer ist in einer Lebensphase, die viele Fragen aufwirft. Seine Frau fragt sich: Lebe ich jetzt mit einem alten weißen Mann zusammen der aus Prinzip im stehen pinkelt, einen dicken Verbrenner fährt und digital kurz nach dem Faxgerät stehen geblieben ist?
Die Kinder fragen sich: Hält Papa TikTok für ein Lutschbonbon und LGBTQ+ für eine Rockband? Letztens hat er noch gefragt, ob er das Internet gelöscht hat und jetzt will er auf Instagram durchstarten?
Jetzt wagt er sich mit seinem neuen Soloprogramm aus der Höhle. Das Ergebnis ist ein temporeicher Comedyabend voller spritzige Pointen und schräger Gedanken über die Fallstricke, die Irrtümer und die Versuchungen des Älterwerdens. Oder kurz gesagt: Eine geistreiche, urkomische Einladung zum Jungbleiben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.